Aktueller Monat: Dezember
Was so wächst in der Stadt an Pflanzen, ob wild, in Gärten oder Parks gesichtet, in Ritzen, an Bordsteinkanten, im Umfeld der Stadt.
Stechpalme (Ilex aquifolium)
In unseren Gefilden gedeiht die immergrüne Pflanze mit Vorliebe im Unterholz von Laubmisch- und Buchenwäldern. Fossile Funde belegen, dass Stechpalmen in Europa bereits vor 3 – 10 Millionen Jahren vorgekommen sind.
Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Wenn die vier Fruchtklappen aufspringen geben sie die an Fäden hängenden, orangerot ummantelten Samen frei. Sogar jetzt findet man noch die Samen an den Sträuchern.
Efeublättriges Ehrenpreis (Veronica hederifolia)
Keimlinge. Dieser Ehrenpreis hat eine grosse Winterhärte und keimt früh. Einjährige Pflanze, die sich auch als essbare Wildpflanze verwenden lässt (Kopftriebe, Keimlinge)
Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus)
Fundort: Gebüsch, Waldrand u.a. - Wildgehölz. Die Beeren bilden einen schönen Blickfang im Winter. Der Schneeball ist regional als Wasserholder, Blutbeere, Glasbeere oder Drosselbeerstrauch bekannt.
Vogelmiere, Vögelichrut (Stellaria media)
Ein Nelkengewächs, findet sich häufig. Feine essbare Wildpflanze, lässt sich immer wieder das Jahr durch ernten (auch um diese Zeit). Die Blüten sind nur wenige Millimeter gross und weiss.
Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum)
Immer noch blühend. Essbare Wildpflanze (Junge Blätter und Triebe, Februar bis April). In Kultur gibt es inzwischen einige Sorten, auch mit gefleckten Blättern.