News

Neuigkeiten aus aller Welt zum Thema Wildpflanzen, Artenvielfalt in der Stadt, mehr Grün in der Stadt, verschiedene Projekte.

Verein Food Forest 

Halle (D) - Essbarer Wald -   Diese nachhaltige Form der Landwirtschaft beruht darauf, Kreisläufe der Natur nachzuahmen, indem beispielsweise Aussaat und Ernte den Jahreszeiten angeglichen werden. "Das Projekt verbindet dabei Klimaschutz und soziales Engagement."

Webseite

Freising (D)

Artenreiche Wiesen im Freisinger Moos und im Stadtgebiet.  Immer mehr kleine Blühwiesen bieten so als wichtige Trittsteine einen neuen Lebensraum für Bienen und Insekten. Und für Menschen steigt durch diese urbanen Naturoasen die Lebensqualität. 

Webseite

Wildkräuter

Nützliches Unkraut: Weshalb Wildkräuter so gesund sind. Viele Kräuter und Heilpflanzen in der freien Natur sind für uns nur «Unkraut». Dabei enthalten Löwenzahn, Giersch, Brennnesseln und Co. oft mehr Nährstoffe und Vitamine als Gemüse aus dem Supermarkt. 

Webseite

Boston (USA)

Ein Forschungsteam der Universität Boston hat ein System entwickelt, durch das Pflanzen auf Dachgärten mit der kohlendioxidhaltigen Abluft des Gebäudes "gedüngt" werden. So können selbst abgestandene Luft noch nachhaltig verwertet und grüne Ökosysteme im urbanen Raum gefördert werden. 

Webseite

St.Gallen

Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens – und genau diese soll in der Stadt St.Gallen gefördert werden. Dafür hat die Stadt eine umfassende Strategie erarbeitet. 
Webseite

Zürich

Die Zürcher Fauna hat sich in den letzten Jahren stark verändert, wie ein neu erschienenes Buch zeigt. Einen grossen Einfluss auf die Entwicklung hat der Klimawandel.
Webseite

Blume des Jahres 2023

Die Kleine Braunelle gilt als widerstandsfähige Wildblume, die auf Wiesen, Äckern und Rasenflächen zu Hause ist. Drei Massnahmen, wie wir auch im heimischen Garten Wildpflanzen schützen können.
Webseite